1. Mai 2010
Sonnenschein für den Maibaum in Salem
Das Wetter hatte ein Einsehen. Statt des angekündigten Regens lachte am Sonnabendvormittag die Sonne über Salem. Eine stattliche Besucherschar aus Einwohnern und Gästen schaute zu, als kräftige Helfer den Maibaum an der Seepromenade des kleinen Ortes aufstellten. Zu den Klängen des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Sterley stemmten und zogen sie den rund 13,5 Meter hohen Maibaum in die Senkrechte und befestigten ihn in seiner Halterung.
Kräftige Helfer stemmen und ziehen den Maibaum in die Senkrechte. Foto: Teckenburg
Der besondere Dank von Walter Jung als 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Salem galt dann auch allen, die geholfen hatten, das Fest zum 1. Mai vorzubereiten. Der Bürgerverein hatte in diesem Jahr wieder dazu eingeladen. Salems Bürgermeister Herbert Schmidt ermunterte die Besucher, im Zelt des Bürgervereins bei Speis und Trank zuzugreifen, da der Verein den Erlös für Spenden verwende, ,,um das eine oder andere auf den Weg zu bringen", so der Bürgermeister.
Rund um den Maibaum wartete an der Seepromenade weitere Abwechslung auf die Besucher. Der DRK Rettungsdienst Herzogtum Lauenburg zeigte bei einer Rettungsübung an einer Puppe, wie ein schwer verletzter Motorradfahrer zu versorgen ist. Die Landtechnischen Oldtimerfreunde Dargow hatten unter anderem alte Trecker mitgebracht und die Tanzgruppe Phönix tanzte in ihren Trachten. Ein kleiner Flohmarkt rundete das Programm ab.
Bericht im Markt vom 05.05.2010
Siglinde am Bowlestand |
Baum steht |
Stände im Zelt |
Kuchenstand |
Erbsensuppenstand |
Bowlestand |
Nochmal Kuchenstand |
Flohmarkt mit DRK |
Trecker von Toto |
Trecker mit Holzsäge von Toto |
Feuerwehr Sterley |
Tanzgruppe Phönix |
DRK Unfall Darstellung |
Es bewölkt sich |
Bilder: U.M.